Kategorie: Bauchspeicheldrüse

Pferde besitzen keine Gallenblase und die zur Fettverdauung notwendige Gallensäure wird in der Leber des Pferdes synthetisiert. Anschließend werden im Darm mithilfe von Enzymen aus dem Darmsaft, dem Pankreassaft der Bauchspeicheldrüse und eben besagtem Gallensaft aus der Leber die im Futterbrei enthaltenen Proteine, Fette und Kohlenhydrate aufgespalten und Mineralien, Spurenelemente und Vitamine freigesetzt. Diese Nahrungsbestandteile, die durch die Darmwand ins Blut gelangen, fließen allesamt in die Leber, wo sie weiter verstoffwechselt und so aufbereitet werden, dass diese kleinen Teilchen und Moleküle über den Blutkreislauf in jede Körperzelle gelangen und dort als Zellnahrung dienen. Daher kann man die Leber tatsächlich als zentrales, lebenswichtiges Stoffwechselorgan sehen und verstehen. Wenn nun also die energetische Funktion der Leber abnimmt oder auch überreizt ist, dann leidet auch die Aufbereitung der Nährstoffe und die Zellatmung wird mangelhaft. In weiterer Folge können die entsprechenden Zellen ihre Funktion nicht mehr optimal verrichten und es treten Symptome auf, die das Pferd schon wahrnehmen und spüren kann, die aber meist durch tiermedizinische Untersuchungen noch nicht diagnostiziert werden können. Hier setzen die Naturpflanzenextrakte von HALINA an. Sie können die Funktion steigern, energetisch modulieren und dadurch das Wohlbefinden unserer Pferde wiederherstellen.